Zahnimplantate Oberföhring | Implantologie München

5 Min Lesezeit

Der Verlust eines oder mehrerer Zähne kann Ihr Selbstbewusstsein erheblich beeinträchtigen und die Lebensqualität einschränken. Unbeschwert lachen, sprechen und essen – all das wird plötzlich zur Herausforderung. Zahnimplantate bieten eine moderne, langlebige Lösung, um verlorene Zähne zu ersetzen. In unserer Zahnarztpraxis in Oberföhring beraten wir Sie umfassend zu den Möglichkeiten der Implantologie und finden gemeinsam die optimale Lösung für Ihre individuelle Situation.

Dr. Christina Dickel und ihr Team haben langjährige Erfahrung im Bereich der Implantologie und begleiten Patienten aus München, Bogenhausen und Umgebung auf dem Weg zu festem, natürlich aussehendem Zahnersatz.

Was sind Zahnimplantate?

Zahnimplantate sind künstliche Zahnwurzeln, die chirurgisch in den Kieferknochen eingesetzt werden. Sie bestehen in der Regel aus biokompatiblem Titan oder Keramik und verwachsen fest mit dem Knochen. Dieser Prozess wird Osseointegration genannt und dauert etwa drei bis sechs Monate.

Auf dem Implantat wird anschließend der sichtbare Zahnersatz befestigt – eine Krone bei einem einzelnen fehlenden Zahn, eine Brücke bei mehreren fehlenden Zähnen oder eine Prothese bei einem weitgehend zahnlosen Kiefer.

Das Ergebnis: Zahnersatz, der sich anfühlt und aussieht wie natürliche Zähne.

Warum Zahnimplantate die beste Lösung sind

Zahnimplantate gelten heute als die modernste und langlebigste Form des Zahnersatzes. Sie bieten zahlreiche Vorteile gegenüber herkömmlichen Brücken oder Prothesen:

Natürliches Aussehen und Gefühl: Implantate fühlen sich an wie eigene Zähne. Sie nehmen sie nicht als Fremdkörper wahr und können wieder unbeschwert lachen, sprechen und kauen.

Schonung der Nachbarzähne: Im Gegensatz zu herkömmlichen Brücken müssen gesunde Nachbarzähne nicht abgeschliffen werden. Die Zahnsubstanz bleibt vollständig erhalten.

Erhalt des Kieferknochens: Wenn ein Zahn fehlt, bildet sich der Kieferknochen an dieser Stelle zurück. Ein Implantat simuliert die natürliche Zahnwurzel und verhindert diesen Knochenabbau durch regelmäßige Belastung.

Hohe Stabilität und Haltbarkeit: Bei guter Pflege und regelmäßigen Kontrollen können Zahnimplantate ein Leben lang halten. Studien zeigen Erfolgsraten von über 95 Prozent nach zehn Jahren.

Verbesserte Lebensqualität: Mit festsitzendem Zahnersatz können Sie wieder alle Speisen problemlos genießen, deutlich sprechen und selbstbewusst lächeln.

Ästhetik: Moderne Implantatkronen aus Vollkeramik sind von natürlichen Zähnen praktisch nicht zu unterscheiden.

Wann sind Zahnimplantate sinnvoll?

Zahnimplantate können in vielen Situationen eingesetzt werden:

Einzelzahnlücke: Ein Implantat ersetzt einen einzelnen fehlenden Zahn, ohne die Nachbarzähne zu beeinträchtigen. Dies ist die eleganteste Lösung für Zahnlücken.

Mehrere fehlende Zähne: Mehrere Implantate können als Pfeiler für eine Brücke dienen und mehrere nebeneinanderliegende Zähne ersetzen.

Stark reduziertes Gebiss: Bei nur noch wenigen vorhandenen Zähnen bieten Implantate eine solide Basis für teilweise Prothesen.

Zahnloser Kiefer: Selbst bei einem vollständig zahnlosen Kiefer ermöglichen Implantate den festen Halt von Vollprothesen. Bereits vier bis sechs Implantate pro Kiefer reichen aus, um eine Prothese sicher zu verankern.

Der Behandlungsablauf in unserer Praxis

Eine Implantatbehandlung ist ein mehrstufiger Prozess, der sorgfältige Planung und Präzision erfordert:

Erstberatung und Diagnostik

In einem ausführlichen Erstgespräch klären wir Ihre Wünsche und Erwartungen. Wir untersuchen Ihre Zahnsituation gründlich und fertigen Röntgenaufnahmen an. Bei komplexen Fällen nutzen wir dreidimensionale Aufnahmen (DVT), um die exakte Position der Implantate zu planen.

Wir prüfen, ob ausreichend Knochensubstanz vorhanden ist und klären mögliche Risikofaktoren ab. Anschließend erstellen wir einen individuellen Behandlungsplan und einen transparenten Kostenvoranschlag.

Vorbereitung

Vor der Implantation sollten Ihre Zähne und Ihr Zahnfleisch gesund sein. Falls erforderlich, behandeln wir zuerst Karies oder Parodontitis. Eine professionelle Zahnreinigung reduziert das Infektionsrisiko und schafft optimale Voraussetzungen für die Einheilung.

Bei unzureichendem Knochenangebot kann ein Knochenaufbau notwendig sein. Dieser erfolgt meist gleichzeitig mit der Implantation oder einige Monate zuvor.

Die Implantation

Die eigentliche Implantation ist ein präziser chirurgischer Eingriff, der unter örtlicher Betäubung durchgeführt wird. Auf Wunsch ist auch eine Behandlung unter Sedierung oder Vollnarkose möglich – besonders für Angstpatienten eine gute Option.

Während des Eingriffs wird das Zahnfleisch vorsichtig geöffnet, ein präzises Loch in den Kieferknochen gebohrt und das Implantat eingesetzt. Anschließend wird das Zahnfleisch vernäht. Der Eingriff ist in der Regel schmerzfrei.

Einheilphase

Nach der Implantation benötigt das Implantat Zeit, um mit dem Knochen zu verwachsen. Diese Osseointegration dauert im Unterkiefer etwa drei Monate, im Oberkiefer etwa sechs Monate. Während dieser Zeit tragen Sie ein Provisorium, sodass keine sichtbare Zahnlücke entsteht.

Freilegung und Abdrucknahme

Nach erfolgreicher Einheilung wird das Implantat freigelegt und ein Abdruck für die Anfertigung des endgültigen Zahnersatzes genommen. Unser Dentallabor fertigt individuellen Zahnersatz, der perfekt zu Ihren natürlichen Zähnen passt.

Einsetzen des Zahnersatzes

Beim letzten Termin wird die Krone, Brücke oder Prothese auf dem Implantat befestigt. Wir überprüfen Passform, Bisslage und Ästhetik und nehmen bei Bedarf feine Anpassungen vor.

Titan oder Keramik – Welches Material ist besser?

In unserer Praxis bieten wir beide Implantatmaterialien an:

Titanimplantate sind der bewährte Standard. Titan ist extrem biokompatibel, fest und langlebig. Die Osseointegration funktioniert bei Titan sehr zuverlässig, und es gibt jahrzehntelange Erfahrungswerte.

Keramikimplantate (Zirkoniumdioxid) sind die metallfreie Alternative. Sie sind weiß gefärbt und daher besonders im Frontzahnbereich ästhetisch vorteilhaft, da kein dunkler Metallrand durchschimmern kann. Keramikimplantate sind ebenso stabil und biokompatibel wie Titanimplantate.

Wir beraten Sie individuell, welches Material für Ihre Situation am besten geeignet ist.

Wie schmerzhaft ist eine Implantatbehandlung?

Die Implantation selbst ist dank örtlicher Betäubung schmerzfrei. Nach dem Eingriff können leichte Schwellungen und Beschwerden auftreten, die mit Schmerzmitteln gut behandelbar sind. Die meisten Patienten berichten, dass die Beschwerden geringer sind als nach einer Zahnextraktion.

Wir geben Ihnen detaillierte Verhaltensempfehlungen für die Zeit nach dem Eingriff, um Schwellungen zu minimieren und die Heilung zu fördern.

Wie lange halten Zahnimplantate?

Bei guter Pflege und regelmäßigen zahnärztlichen Kontrollen können Zahnimplantate ein Leben lang halten. Entscheidend für die Langlebigkeit sind:

Gründliche Mundhygiene: Tägliches Zähneputzen, Zahnseide und Interdental