Zahnhalskaries gehört zu den häufigsten und gleichzeitig am meisten unterschätzten Zahnproblemen. Besonders in München und Umgebung, wo hohe Gesundheitsstandards auf anspruchsvolle Patienten treffen, ist die frühzeitige Erkennung und professionelle Behandlung von Zahnhalskaries entscheidend. In unserer Zahnarztpraxis in Oberföhring erleben wir täglich, wie rechtzeitige Diagnostik und moderne Therapiemethoden Zähne langfristig erhalten können.
Was ist Zahnhalskaries und warum ist sie so gefährlich?
Zahnhalskaries bezeichnet eine Kariesform, die sich direkt am Übergang zwischen Zahnkrone und Zahnwurzel entwickelt – dem sogenannten Zahnhals. Dieser Bereich ist besonders anfällig, da der Zahnschmelz hier deutlich dünner ist als auf der Kaufläche. Bei freiliegenden Zahnhälsen, etwa durch Zahnfleischrückgang, fehlt der schützende Schmelz sogar vollständig.

Im Gegensatz zu Fissurenkaries oder Approximalkaries (Karies zwischen den Zähnen) schreitet Zahnhalskaries häufig schneller voran. Die Nähe zur Zahnpulpa bedeutet: Wird die Karies nicht rechtzeitig behandelt, kann sie rasch zu Zahnschmerzen, Entzündungen und im schlimmsten Fall zum Zahnverlust führen.
Ursachen: Warum entsteht Zahnhalskaries?
Freiliegende Zahnhälse – die Hauptursache
Der wichtigste Risikofaktor für Zahnhalskaries ist der Rückgang des Zahnfleischs. Dies kann verschiedene Gründe haben:
Ernährung und Säureangriffe
Zucker wird von Bakterien im Mund zu Säure abgebaut, die den Zahnschmelz demineralisiert. Besonders kritisch sind:
Medikamente und Grunderkrankungen
Bestimmte Medikamente und Erkrankungen erhöhen das Kariesrisiko erheblich:
Weitere Risikofaktoren sind Rauchen, chronischer Stress, schlecht angepasster Zahnersatz und eine genetische Veranlagung.
Symptome: Wie erkennen Sie Zahnhalskaries?
Frühstadium
Im Anfangsstadium zeigt sich Zahnhalskaries oft als weißliche Flecken (sogenannte „White Spots") am Zahnhals. Diese Bereiche sind bereits demineralisiert, aber noch nicht durchbrochen. In diesem Stadium verursacht die Karies meist keine Schmerzen.
Fortgeschrittenes Stadium
Mit der Zeit treten folgende Symptome auf:
Spätstadium (unbehandelt)
Ohne Behandlung kann Zahnhalskaries zu ernsthaften Komplikationen führen:
Diagnose in unserer Praxis in München Oberföhring
Die frühzeitige und präzise Diagnostik ist der Schlüssel zur erfolgreichen Behandlung. In unserer Zahnarztpraxis in der Oberföhringer Straße setzen wir auf modernste Verfahren:
Visuelle und taktile Untersuchung
Die Basisdiagnostik erfolgt mit Spiegel und Sonde. Wir verwenden standardisierte Indizes wie ICDAS (International Caries Detection and Assessment System), um den Schweregrad objektiv zu bestimmen.
Bildgebende Verfahren
Moderne Technologie
Behandlungsmöglichkeiten: Von minimal-invasiv bis Wurzelbehandlung
Die Therapie richtet sich nach dem Stadium der Zahnhalskaries. In unserer Praxis in Bogenhausen verfolgen wir den Grundsatz: So wenig invasiv wie möglich, so effektiv wie nötig.
Frühstadium: Remineralisierung
Bei Initialkaries (White Spots) kann der Prozess oft gestoppt werden:
Kariesinfiltration (Icon-Methode)
Die Icon-Methode ist eine minimal-invasive Alternative zum Bohren:
Kosten: 80-100 Euro pro Zahnfläche (Privatleistung)
Füllungstherapie
Bei fortgeschrittener Karies ist eine klassische Füllung notwendig:
Wurzelbehandlung und Überkronung
Ist die Karies bereits bis zur Zahnpulpa vorgedrungen, wird eine Wurzelkanalbehandlung notwendig. Anschließend empfehlen wir oft eine Überkronung, um den geschwächten Zahn langfristig zu stabilisieren.
Prävention: So schützen Sie sich vor Zahnhalskaries
Optimale Mundhygiene
Die richtige Putztechnik ist entscheidend:

Zahnzwischenraumpflege
Täglich Zahnseide oder Interdentalbürsten verwenden – so beugen Sie auch Approximalkaries vor. Mehr zur richtigen Mundhygiene erfahren Sie in unserem Artikel über den Unterschied zwischen Zahnstein und Plaque.
Professionelle Prophylaxe
In unserer Praxis in Oberföhring empfehlen wir:
Ernährungsberatung
Jetzt Termin vereinbaren in München Oberföhring
Zahnhalskaries ist eine ernsthafte Erkrankung, die bei rechtzeitiger Diagnose und Behandlung jedoch hervorragend therapierbar ist. In unserer modernen Zahnarztpraxis in der Oberföhringer Straße 183a kombinieren wir wissenschaftlich fundierte Methoden mit empathischer Betreuung.
Vereinbaren Sie noch heute Ihren Termin:
📞 Telefon: 089 95760618
✉️ E-Mail: info@zahnarzt-oberfoehring.com
🌐 Online-Terminbuchung: Jetzt Termin buchen via Doctolib
Zahnarztpraxis Christina Dickel
Oberföhringer Straße 183a
81925 München (Stadtteil Oberföhring/Bogenhausen)
Ihre Zahngesundheit liegt uns am Herzen. Wir freuen uns darauf, Sie in unserer Praxis begrüßen zu dürfen!