Zahnaufhellung Oberföhring | Bleaching München

8 Min Lesezeit

Ein strahlendes Lächeln mit weißen Zähnen öffnet Türen und Herzen. Es vermittelt Gesundheit, Vitalität und Selbstbewusstsein. Doch nicht jeder Mensch ist von Natur aus mit hellweißen Zähnen gesegnet, und mit der Zeit können sich Verfärbungen einschleichen. In unserer Zahnarztpraxis in Oberföhring bieten wir Ihnen professionelle Zahnaufhellung (Bleaching) an, mit der Sie sicher und schonend zu einem strahlenden Lächeln kommen.

Dr. Christina Dickel und ihr Team haben langjährige Erfahrung in der ästhetischen Zahnmedizin und helfen Patienten aus München, Bogenhausen und Umgebung dabei, ihr Lächeln zu verschönern.

Warum verfärben sich Zähne?

Die natürliche Zahnfarbe ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich. Während manche Menschen von Natur aus hellere Zähne haben, tendieren andere zu einem leicht gelblichen oder gräulichen Farbton. Diese natürliche Färbung ist völlig normal und gesund.

Mit der Zeit können jedoch verschiedene Faktoren zu zusätzlichen Verfärbungen führen:

Genussmittel und Lebensmittel: Kaffee, schwarzer Tee, Rotwein, Cola und stark gewürzte Speisen enthalten Farbpigmente, die sich im Zahnschmelz einlagern. Bei regelmäßigem Konsum werden die Zähne dunkler.

Nikotin: Rauchen gehört zu den Hauptursachen für hartnäckige Zahnverfärbungen. Die gelblichen bis bräunlichen Beläge setzen sich fest im Zahnschmelz ab.

Alterungsprozess: Mit zunehmendem Alter wird der Zahnschmelz dünner. Das darunter liegende gelbliche Zahnbein (Dentin) scheint stärker durch, wodurch die Zähne insgesamt dunkler wirken.

Medikamente: Bestimmte Medikamente, insbesondere Antibiotika aus der Gruppe der Tetracycline, können zu Zahnverfärbungen führen. Auch Mundspülungen mit Chlorhexidin verursachen bei längerem Gebrauch dunkle Verfärbungen.

Wurzelbehandlungen: Nach einer Wurzelkanalbehandlung kann sich ein Zahn von innen heraus dunkel verfärben.

Fluorose: Eine übermäßige Fluoridaufnahme in der Kindheit kann zu weißlichen Flecken oder Verfärbungen führen.

Was ist professionelles Bleaching?

Bleaching ist das englische Wort für "Bleichen" und bezeichnet die kosmetische Aufhellung der Zähne mithilfe von Wasserstoffperoxid. Dieses chemische Bleichmittel dringt in den Zahnschmelz ein und löst dort die eingelagerten Farbpigmente auf. Das Ergebnis: Die Zähne erscheinen deutlich heller und strahlender.

Wichtig ist, dass ein professionelles Bleaching beim Zahnarzt durchgeführt wird. Im Gegensatz zu frei verkäuflichen Produkten aus der Drogerie oder dem Internet arbeiten wir mit höher konzentrierten, aber dennoch sicheren Wirkstoffen und können das Ergebnis kontrolliert und gleichmäßig erzielen.

Der Ablauf einer Zahnaufhellung in unserer Praxis

In unserer Zahnarztpraxis in Oberföhring legen wir großen Wert auf eine sorgfältige Vorbereitung und professionelle Durchführung des Bleachings:

Erstberatung und Farbbestimmung

Beim ersten Termin besprechen wir ausführlich Ihre Wünsche und Erwartungen. Mithilfe einer Farbskala bestimmen wir die aktuelle Zahnfarbe und beraten Sie, welche Aufhellung realistisch und natürlich wirkt. Eine Aufhellung um zwei bis drei Farbstufen ist in der Regel optimal, um ein harmonisches Ergebnis zu erzielen.

Wir klären Sie umfassend über den Ablauf, die zu erwartenden Ergebnisse und mögliche Empfindlichkeiten auf.

Voruntersuchung

Vor jeder Zahnaufhellung führen wir eine gründliche Untersuchung durch. Das Bleaching sollte nur bei gesunden Zähnen angewendet werden. Karies, poröse Füllungen oder entzündetes Zahnfleisch müssen zuerst behandelt werden, da das Bleichmittel sonst den Zahnnerv angreifen oder Schmerzen verursachen könnte.

Professionelle Zahnreinigung

Eine professionelle Zahnreinigung ist die ideale Vorbereitung für das Bleaching. Dabei werden oberflächliche Beläge und Verfärbungen entfernt, sodass das Bleichmittel optimal wirken kann. Die PZR sollte idealerweise ein bis zwei Wochen vor dem Bleaching stattfinden.

Oft zeigt sich bereits nach der Zahnreinigung ein deutlich helleres Ergebnis, da viele oberflächliche Verfärbungen verschwinden.

Die Bleaching-Behandlung

Am Tag des Bleachings schützen wir zunächst Ihr Zahnfleisch und die Lippen sorgfältig mit einem speziellen Gel oder Gummischutz. Dann tragen wir das Bleaching-Gel auf die Zahnoberflächen auf.

In unserer Praxis verwenden wir moderne Verfahren mit LED-Licht, das die Wirkung des Gels verstärkt. Die Behandlung dauert etwa 45 bis 60 Minuten und besteht aus mehreren Durchgängen, bei denen das Gel jeweils etwa 12 bis 15 Minuten einwirkt.

Während der gesamten Behandlung sind Sie in besten Händen und können sich entspannt zurücklehnen. Das Verfahren ist schmerzfrei.

Nachkontrolle

Nach Abschluss des Bleachings bestimmen wir erneut die Zahnfarbe, um das Ergebnis zu dokumentieren. Sie werden erstaunt sein, wie viel heller Ihre Zähne geworden sind!

Wir geben Ihnen ausführliche Verhaltensempfehlungen für die nächsten Tage mit, damit das Ergebnis optimal bleibt.

Ist Bleaching schädlich für die Zähne?

Eine der häufigsten Fragen, die uns Patienten stellen, ist, ob Bleaching den Zähnen schadet. Die gute Nachricht: Bei professioneller Durchführung ist das Verfahren vollkommen unbedenklich.

Studien haben gezeigt, dass sich weder die Zahnhartsubstanz noch der Zahnschmelz durch das Bleaching verändert. Das Wasserstoffperoxid löst lediglich die Farbpigmente auf, ohne die Zahnstruktur anzugreifen.

Nach dem Bleaching können die Zähne für 24 bis 48 Stunden etwas empfindlicher auf Kälte oder Wärme reagieren. Diese vorübergehende Sensibilität ist normal und klingt von selbst wieder ab. Bei empfindlichen Zähnen können wir zusätzliche Maßnahmen ergreifen, um Unbehagen zu minimieren.

Home-Bleaching: Eine Alternative?

Neben dem In-Office-Bleaching in der Praxis bieten wir auch das sogenannte Home-Bleaching an. Dabei erhalten Sie von uns individuell angefertigte Zahnschienen und ein spezielles Bleaching-Gel für die Anwendung zu Hause.

Das Home-Bleaching ist milder und benötigt mehrere Anwendungen über einige Tage oder Wochen, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Der Vorteil: Sie können die Behandlung flexibel in Ihren Alltag integrieren. Der Nachteil: Es dauert länger als das In-Office-Bleaching.

Wir beraten Sie gerne, welche Methode für Ihre Bedürfnisse am besten geeignet ist.

Wie lange hält das Ergebnis?

Die Haltbarkeit einer Zahnaufhellung ist individuell verschieden und hängt von mehreren Faktoren ab:

Ernährungsgewohnheiten: Wer regelmäßig Kaffee, Tee, Rotwein oder stark färbende Lebensmittel konsumiert, muss mit einer schnelleren Verfärbung rechnen.

Rauchen: Nikotin ist einer der Hauptfaktoren für erneute Verfärbungen.

Mundhygiene: Eine gute häusliche Zahnpflege und regelmäßige professionelle Zahnreinigungen helfen, das helle Ergebnis länger zu erhalten.

Im Durchschnitt hält eine Zahnaufhellung ein bis drei Jahre. Danach kann die Behandlung problemlos wiederholt werden. Viele unserer Patienten kommen alle ein bis zwei Jahre für eine Auffrischung zu uns.

Verhaltenstipps nach dem Bleaching

In den ersten 24 bis 48 Stunden nach der Zahnaufhellung sind Ihre Zähne besonders anfällig für Verfärbungen. Wir empfehlen Ihnen daher die sogenannte "weiße Diät":

Vermeiden Sie:

  • Kaffee, schwarzer Tee, Früchtetee
  • Rotwein, Cola, dunkle Säfte
  • Tomatensoße, Sojasoße, Currygerichte
  • Beeren, rote Beete, dunkle Schokolade
  • Nikotin
  • Bevorzugen Sie:

  • Wasser, helle Säfte, Milch
  • Helles Fleisch, Fisch
  • Reis, Pasta mit heller Soße
  • Joghurt, Käse
  • Helles Gemüse wie Blumenkohl, Zucchini
  • Nach 48 Stunden können Sie wieder normal essen und trinken. Eine gründliche Zahnpflege nach färbenden Mahlzeiten hilft, das Ergebnis langfristig zu erhalten.

    Für wen ist Bleaching geeignet?

    Eine Zahnaufhellung ist für die meisten Menschen geeignet. Allerdings gibt es einige Ausnahmen:

    Bleaching ist nicht geeignet bei:

  • Schwangerschaft und Stillzeit
  • Karies oder undichten Füllungen
  • Freiliegenden Zahnhälsen
  • Starker Parodontitis
  • Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren
  • Allergien gegen Bleaching-Wirkstoffe
  • Wichtig zu wissen: Kronen, Brücken, Veneers und Füllungen können nicht aufgehellt werden. Sie behalten ihre ursprüngliche Farbe. Falls Sie nach dem Bleaching sichtbare Füllungen oder Zahnersatz haben, können diese nachträglich farblich angepasst werden.

    Alternativen zur Zahnaufhellung

    Nicht immer ist ein Bleaching die beste Lösung für ein schöneres Lächeln. Je nach Ausgangssituation können auch andere Behandlungen sinnvoll sein:

    Professionelle Zahnreinigung: Oft reicht bereits eine gründliche PZR, um oberflächliche Verfärbungen zu entfernen und die Zähne deutlich heller wirken zu lassen.

    Veneers: Bei stark verfärbten, ungleichmäßigen oder beschädigten Zähnen können hauchdünne Keramikschalen (Veneers) eine dauerhafte Lösung sein.

    Kronen: Bei einzelnen stark verfärbten Zähnen kann eine Krone die bessere Alternative sein.

    Wir beraten Sie individuell und finden gemeinsam die optimale Lösung für Ihr schönstes Lächeln.

    Zahnaufhellung in Oberföhring – Ihre Vorteile

    Wenn Sie sich für eine Zahnaufhellung in unserer Praxis in Oberföhring entscheiden, profitieren Sie von:

    Professioneller Beratung: Wir nehmen uns Zeit für Sie und erstellen einen individuellen Behandlungsplan.

    Sicherer Durchführung: Ihre Zähne und Ihr Zahnfleisch sind während der gesamten Behandlung geschützt.

    Modernen Verfahren: Wir arbeiten mit hochwertigen Materialien und neuester Technologie.

    Natürlichen Ergebnissen: Wir achten darauf, dass Ihre Zähne harmonisch und natürlich hell aussehen – nicht künstlich weiß.

    Persönlicher Betreuung: Dr. Christina Dickel und ihr Team begleiten Sie von der Beratung bis zur Nachkontrolle.

    Ihr Weg zu weißen Zähnen

    Ein strahlendes Lächeln kann Ihr Selbstbewusstsein stärken und Ihnen neue Lebensfreude schenken. In unserer Zahnarztpraxis in München-Oberföhring helfen wir Ihnen gerne dabei, Ihre Wunschzahnfarbe zu erreichen.

    Vereinbaren Sie jetzt Ihren Beratungstermin für Zahnaufhellung in Oberföhring! In einem unverbindlichen Gespräch klären wir alle Ihre Fragen und finden gemeinsam heraus, welche Methode für Sie am besten geeignet ist.

    Ihre Zufriedenheit und ein natürlich schönes Ergebnis stehen für uns an erster Stelle. Wir freuen uns darauf, Sie in unserer Praxis willkommen zu heißen und Ihnen zu Ihrem Traumlächeln zu verhelfen!


    Über die Autorin: Dr. Christina Dickel ist Zahnärztin in München-Oberföhring mit Schwerpunkt auf ästhetischer Zahnmedizin und präventiver Zahnheilkunde. Ihr Team legt besonderen Wert auf natürliche, harmonische Ergebnisse und individuelle Patientenbetreuung.